Eine Entdeckung, die ziemlich irre ist. In Thüringen hat ein Mann bei einem Spaziergang etwas gesehen, was in ihm Verwunderung aufkeimen lassen hat.
Sofort hat der Thüringer die Kamera gezückt und sich gefragt: „Wer macht sowas?“
Thüringer kann seinen Augen kaum trauen
Als Ric am Sonntag (17. März) im Stadtwald in Gera unterwegs war, konnte er bei einem Anblick seinen Augen kaum trauen. Wie er Thüringen24 gegenüber erklärt, ging er durch den Wald und entdeckte gleich zwei Baumstämme – mit riesigen Löchern.
Er zückte sofort das Handy und machte Fotos. Auf Facebook forderte er dann die Allgemeinheit heraus: „Wer macht die Löcher?“ fragte er in der Gruppe. Ric vermutet, dass der Specht dahinter steckt, was beim Anblick der großen Löcher unglaublich erscheint.
Doch auch andere kommen zu dem Entschluss und bekräftigen die Vermutung: Das ist der Specht. Das Stichwort „Specht-Flöten“ fällt. Doch kann ein Vogel wirklich für so große Löcher verantwortlich sein? Thüringen24 hat beim NABU Thüringen nachgefragt.
„Grundsätzlich nichts mit dem Specht zu tun“
Tatsächlich handelt es sich um das Werk eines Spechtes, wie der Vogel-Experte Daniel Werner erklärte. Jedenfalls zum Teil. Der abgebrochene Baum verfault von innen. „Das hat grundsätzlich und ursächlich nichts mit dem Specht zu tun“, wie Werner klarstellt.
In dem toten Holz leben allerdings viele Insekten – und die locken Spechte an. „Bei der Nahrungssuche und beim Höhlenbau hacken die Vögel weitere kleine und auch längliche Löcher in den Stamm, wie im unteren Teil des Baumes zu sehen ist“, so der Experte weiter.
Mehr News:
„Die meisten Spechte bauen ihre Höhlen in Bäumen, die bereits morsch oder beschädigt sind.“ Haben Bäume dann mehrere Specht-Höhlen, bezeichnet man diese auch umgangssprachlich als Specht-Flöte. Wer glaubt, dass die Vogelart dadurch eine Natur-Bedrohung darstellen, der irrt. Denn Spechte sorgen durch ihre Lebensweise für mehr Struktur, mehr Nistplätze und Totholz im Wald. Und das ist gut für die Artenvielfalt.
Daniel Werner macht abschließend deutlich: „Spechte sind daher sehr wichtig für den Waldnaturschutz und abgestorbene sowie hohle Bäume haben eine große Bedeutung und sollten erhalten bleiben.“